- Bilderchronik
- Bịl|der|chro|nik
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bilderchronik — Die Burgunderchronik von Diebold Schilling dem Älteren Doppelseite aus der Burgunderchronik … Deutsch Wikipedia
Bilderchronik — Bịl|der|chro|nik, die: illustrierte ↑ Chronik (1). * * * Bịl|der|chro|nik, die: illustrierte ↑Chronik (1) … Universal-Lexikon
Ungarische Bilderchronik — Die Ungarische Bilderchronik, auch als Chronica (Hungariae) Pictum, Chronica Hungarorum, Chronica Picta, Képes Krónika oder Chronica de Gestis Hungarorum bekannt, ist ein Werk aus dem 14. Jahrhundert, das die Geschichte des Königreichs Ungarn… … Deutsch Wikipedia
Schweizer Bilderchronik — Doppelseite aus der Burgunderchronik Verbrennung des Ritter … Deutsch Wikipedia
Csodaszarvas — Der Wunderhirsch ist ein Fabeltier im hunnischen und ungarischen Sagenkreis. Abbildung in der Ungarischen Bilderchronik In der Forschung konnten Parallelen der weit verbreiteten Motivgruppe im Osten und Westen nachgewiesen werden. Der… … Deutsch Wikipedia
Schlacht bei Posada — Schlacht bei Posada … Deutsch Wikipedia
Geschichte Ungarns — Wappen Ungarns Die Geschichte Ungarns umfasst die Geschehnisse vor der Landnahme der Magyaren Ende des 9. Jahrhunderts und die Entwicklung des gesamten Königreichs Ungarn sowie des verkleinerten Ungarns seit 1918/20. Nach Beendigung der Bedrohung … Deutsch Wikipedia
Lél — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Sankt Bystrik — Sankt Bystrík Sankt Bystrík (lateinisch Beztertus Nitriensis, Bestredius, Bestridus, Bestricus, Bistridus, Bistritus; ungarisch Beszteréd, Besztrik, Besztríd, Beszter) (* ? in der Gegend von Nitra (dt. Neutra), † 29. August 1046 in Pest) war ein… … Deutsch Wikipedia
Sankt Bystrík — (lateinisch Beztertus Nitriensis, Bestredius, Bestridus, Bestricus, Bistridus, Bistritus; ungarisch Beszteréd, Besztrik, Besztríd, Beszter) (* ? in der Gegend von Nitra (dt. Neutra), † 29. August 1046 in Pest) war ein Neutraer… … Deutsch Wikipedia